girlande

55 Jahre Anne-Frank-Schule

Es war uns ein Fest

Am Samstag, dem 17.05.2025, feierte die Anne-Frank-Schule ihr 55. Jubiläum – ein Fest, das in lebendiger Erinnerung bleiben wird.

Schon beim feierlichen Festakt in der Sporthalle versammelten sich zahlreiche Persönlichkeiten, die für das Bestehen der Schule von Bedeutung sind und waren, um gemeinsam mit ehemaligen und aktuellen Mitgliedern der Schulgemeinschaft, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern dieses besondere Ereignis zu begehen. Den Auftakt gestalteten der stellvertretende Landrat Tobias Schneider sowie Schulrat Thomas Gunkel mit bewegenden Grußworten, in denen sie die Bedeutung der Anne-Frank-Schule als Ort des wertschätzenden Miteinanders und gemeinsamen Lernens hervorhoben. Klasse 4 erfreute die Zuschauenden mit einem kurzen Theaterspiel aus ihrem Literaturvorhaben aus „Peter und der Wolf“ und zeigte eindrucksvoll, wie ein Auszug aus einem literarischen Werk durch Einsatz von Musik, Sprache, Gebärden und Requisiten zum Leben erwachen kann. Anschließend ergriffen die Schülersprecher:innen das Wort: Yvana Waldstein und Niklas Förster teilten ihre ganz persönlichen Erfahrungen und erinnerten daran, wie wichtig ihnen die Gemeinschaft und der Spaß im Schulalltag sind, ehe Frau Fürstenau als Vertreterin der Elternpflegschaft in einer berührenden Rede herzliche Dankesworte für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule überbrachte. Schulleiterin Eva Böhm ließ in ihrer Ansprache die 55-jährige Geschichte der Anne-Frank-Schule Revue passieren und nahm die Zuhörer:innen mit durch die Wirkungsbereiche der Schule. Musikalisch untermalt wurde der Festakt von Elias Tebroke, dessen gefühlvolle Musikstücke für eine feierliche und zugleich berührende Atmosphäre sorgten. Die symbolische Spendenübergabe durch Janik Biesenbach von der Kreissparkasse Köln beschloss den offiziellen Teil, der zu „Stand By Me“ zum gemeinsamen Ausklang überging.

Bunte Mitmach-Stationen auf dem Schulgelände

Nach dem offiziellen Teil öffnete die Schule ihre Türen für alle Besucherinnen und Besucher. An verschiedensten Stationen konnte man aktiv werden und die vielfältigen Wirkungsbereiche der Anne-Frank-Schule hautnah erleben. Die begleitenden Lehrkräfte, Kolleg:innen des Schulbegleiter-Pools und im FSJ standen an jeder Station bereit, erklärten die Prinzipien und Methoden der einzelnen Bereiche oder gaben kreative Impulse. So konnten Besuchende beim Torwandschießen ihr Können unter Beweis stellen, im Kunstraum Anne-Frank-Würfel bedrucken, Buttons herstellen, in der Keramikwerkstatt Objekte gestalten, Lernlandschaften in Mathematik und Deutsch erkunden und durchlaufen, den Bereich der „Unterstützen Kommunikation“ kennenlernen, beeindruckende Muster am Harmonografen entstehen lassen, Selbstgemachtes der älteren Schüler:innen erwerben sowie ein Blick auf die Zukunft nach der Schule werfen im Raum zum Übergang Schule-Beruf. Ein Highlight bildete das riesige „Gästebuch-Grafitti“, auf dem sich jede:r Besucher:in mit Sprayfarbe verewigen konnte. Mit einem Laufzettel ging die Tour durch die Schule los, die mit dem Tausch gegen ein Anne-Frank-Schule-Kuscheltier endete. Familie Baumgärtner ließ der Schule im Vorfeld eine kuschelige Spende von Plüschhunden und -faultieren, die bunte Shirts mit unserem Schullogo trugen, zukommen. Das spornte natürlich umso mehr zum Mitmachen an. Mit dem Zirkus Springfloh machte der Förderverein auf die Spendenaktion für das kommende Zirkusprojekt im Sommer 2026 aufmerksam.

Genuss auf der Piazza

Für das leibliche Wohl war selbstverständlich ebenfalls bestens gesorgt: Ein Grillteam verwöhnte mit frisch gegrillten Spezialitäten, ein Getränkestand bot Erfrischungen aller Art, beim Kuchenstand gab es eine Vielfalt leckeren Gebäcks und auf der Piazza sorgte die Band „Odesssa-Projekt“ mit mitreißenden Stücken für beste Stimmung – hier kam wirklich jede:r in Feierlaune.

55 Jahre Anne-Frank-Schule – das bedeutet zugleich 55 Jahre Engagement für Lernen, Vielfalt und Toleranz. Wir blicken mit Dankbarkeit auf die vergangenen Jahrzehnte zurück und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen allen die kommenden Jahre zu gestalten. Möge der Geist von Anne Frank weiterhin inspirierend bleiben und uns zeigen, wie wichtig Respekt und Menschlichkeit im Schulalltag sind.

Einen herzlichen Dank an alle, die dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

Ein besonderer Dank gilt dem Oberbergischen Kreis, der uns seit Jahren so wunderbar ausstattet sowie

für die großzügigen Spenden:

Familie Baumgärtner, der Kreissparkasse Köln, der Volksbank Berg und das Möbelhaus Wasserfuhr.

News Anne Frank Schule Wipperfuerth 1
News und Aktuelles
Hunde-AG

Hunde-AG

Von Februar bis Anfang April fand bei uns an der Anne-Frank-Schule eine Hunde-AG statt, die den Schüler:innen ein neues, besonderes Lernumfeld bieten sollte.

mehr lesen
AFS Zukunftsmesse

AFS Zukunftsmesse

Am Mittwoch, dem 9. April 2025, fand an der Anne-Frank-Schule zum dritten Mal unsere Zukunftsmesse unter dem Motto „ENDLICH 18! WAS ERWARTET MICH?“ statt – und es war ein rundum gelungener und informativer Abend.

mehr lesen
55te Jubiläum der Anne-Frank-Schule

55te Jubiläum der Anne-Frank-Schule

Im Jahre 1970 besuchten zum ersten Mal 27 Schülerinnen und Schüler die neue Schule für Geistigbehinderte in Lindlar-Hohkeppel. Längst hat diese Schule in der Trägerschaft des Oberbergischen Kreises als Anne-Frank-Schule in Wipperfürth ihren Standort.

mehr lesen
Schueler Anne Frank Schule Wipperfuerth 1

Schüler*innen

lehrer Anne Frank Schule Wipperfuerth

Lehrkräfte & Co.

Kontakt

Anschrift: Ostlandstraße 25, 51688 Wipperfürth

Telefon: 02267 / 887810
Fax: 02267 / 8878130

E-Mail: kontakt@afs-wipp.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen