Schulleben
Schulleben Anne Frank Schule Wipperfuerth3

Schulleben

Feste feiern Anne Frank Schule Wipperfuerth2

Feste und Feiern

Ein vielfältiges Schulleben gestalten.

Bewegung hat einen hohen Stellenwert. Wir ermöglichen Bewegung bei täglichen Pausen auf dem Schulgelände, bei Unterrichtsgängen in den Wald und in die Stadt, bei unterschiedlichen Sportangeboten für die unterschiedlichen Altersgruppen und beim Schwimmen von Anfang an.

Wir nehmen an Arbeitsgemeinschaften teil.

Wir messen uns sportlich bei Turnieren, einer Sportfahrt, Sport- und Spielefesten.

Wir gestalten das Jahr gemeinsam, leben zusammen und feiern – Geburtstage, jahreszeitliche Feste, Vorbereitung und Durchführung der Karnevalssitzung, Vorbereitung und Beteiligung am Weihnachtsmarkt der Stadt Wipperfürth, Schulfeste, Gottesdienste.

Wir betätigen uns gestalterisch, stellen unsere Werke im Schulgebäude aus. Wir beziehen die gestalterische Arbeit in fächerübergreifende Vorhaben ein. Musik und Theaterspiel begleiten unseren Unterricht und unsere Feste.

Wir besuchen außerschulische Lernorte im Rahmen von Unterrichtsgängen, Tagesausflügen und mehrtägigen Klassenfahrten.

Wir pflegen Kontakte zu anderen Schulen und Institutionen zur Pflege von Austausch unter Schüler*innen und zu gemeinsamem Sport.

Wir setzen uns mit der Natur, unserer Umgebung in unserem Garten und Projekten auseinander und kooperieren mit unseren Partnern – Biologische Station Oberberg, Schule der Zukunft.

Feste und Feiern

Feste und Feiern sind ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl aller und bereichern maßgeblich den Schulalltag. Daher finden in unserer Schule über das Jahr verteilt zahlreiche Feste und Aktivitäten statt:

 

$

Karneval

$

Sommerfest, Adventsfest

$

Entlassfeier, Einschulungsfeier

$

Spiel- und Sportfest, Wettkämpfe

$

Teilnahme am Adventsmarkt

 

Darüber hinaus werden in den Klassen weitere Feste, wie z. B. Einschulung, Geburtstage, Abschlussfeier, Weihnachtsfeier, St. Martinsfeier u.v.m. gefeiert.

Diese Aktivitäten können nur durch das große Engagement von Eltern, Schüler:innen und das Kollegium realisiert werden.

MottoKarneval2
Karneval

Karneval nimmt an unserer Schule einen großen Stellenwert ein. Jedes Jahr findet an Weiberfastnacht eine große Karnevalssitzung in der Turnhalle statt, die von den Klassen über einen längeren Zeitraum geplant und vorbereitet wird.

Zu Beginn des Jahres wählt die Vollversammlung das gemeinsame Karnevalsmotto. In einem kleinen Vorhaben werden Kostüme gefertigt, Stücke einstudiert und Deko gebastelt. Die Schule stellt ein eigenes Dreigestirn, welches am Sitzungstag vom Dreigestirn oder Prinzenpaar und dem Elferrat der Narrenzunft Neye 1956 e.V. sowie dem Tanzcorps Blau-Weiß-Neye besucht wird. (Keine Besucher!) 

weihnahctsgruss22
Wir feiern in der Kirche

Alle Schüler:innen haben die Möglichkeit an der ersten heiligen Kommunion/Konfirmation oder Firmung teilzunehmen. Die zuständigen Lehrkräfte mit dem Fach Religion führen Bedarfsabfragen durch. Die teilnehmenden Schüler:innen nehmen an einer wöchentlich stattfindenden Vorbereitung in der Schule über die Dauer eines Schulhalbjahres teil und planen gemeinsam den bevorstehenden Gottesdienst. Unterstützung bekommen unsere Lehrkräfte durch Diakon Zimmermann (Kommunion) und durch Diakon Hentze (Konfirmation).

Die Kommunion findet in der Kirche St. Michael an der Neye an einem Samstagnachmittag statt.

Die Konfirmationen finden an einem Sonntag, meist im Mai, in der evangelischen Kirche Wipperfürth Klaswipper statt.