Natur, Nachhaltigkeit und Gesundheit
Schule der Zukunft Anne Frank Schule Wipperfuerth2

Schulgarten

Schulobst Anne Frank Schule Wipperfuerth icon

Schulobst

Schule der Zukunft Anne Frank Schule Wipperfuerth4

Biologische Station Oberberg

Mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 nahm unsere Schule an der Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ teil, die vom Umweltministerium und vom Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam getragen wurde. Es nahmen Schulen, Kindertagesstätten sowie unterschiedliche Netzwerke daran teil.

Unsere Schule hat sich unter dem Motto „Ein Schulgarten für alle!“ dort angemeldet und über vier Schuljahre hinweg das Ziel verfolgt, „Nachhaltigkeit“ in das Schulprogramm aufzunehmen und in den Unterricht zu integrieren. Um das Ziel zu erreichen, fand an unserer Schule eine klassenübergreifende Zusammenarbeit im Schulgarten und eine Vernetzung mit der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft statt, die die Schulaktion begleitete.

k ima 14dbd94
k ima e9ed588

Unser Schulgarten

Unter dem Motto „Natur erleben, entdecken, erforschen“ bieten wir den Schüler:innen in Kooperation mit der Biologischen Station Oberberg verschiedene Projekte zu naturkundlichen und nachhaltigen Themen an. Hierzu werden Ausflüge einzelner Klassen zum Standort der Biologischen Station Oberberg in Nümbrecht durchgeführt. Ebenso empfangen wir die Biologische Station auch bei uns vor Ort in der Schule, wo sie dann als Experten mit den Schüler:innen Projekte durchführen.

Ein wichtiges Anliegen dabei ist es, den Schüler*innen die Besonderheiten der Natur sowie die biologische Vielfalt in unserer Region nahezubringen und sie mit allen Sinnen erleben zu können. Durch das eigenständige Entdecken und Forschen in Kleingruppen sollen die Schüler:innen motiviert werden, sich mit der Natur und ihrem Lebensumfeld zu beschäftigen und deren Wert und Bedeutung kennenzulernen.

Ein unterfahrbares / rollstuhlgerechtes Hochbeet

(finanziert von der Voss-Stiftung und der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft)

Drei umfahrbaren Beeten und einem Hochbeet

Verarbeitung der Erträge aus dem neuen Schulgarten im Hauswirtschaftsunterricht

Biodiversität und Nachhaltigkeit

Schulobst

Seit vielen Jahren nehmen wir an der „Schulobst-Kampagne NRW“ teil – einem landesweiten Programm, das uns regelmäßig mit frischem Obst und Gemüse versorgt. Einmal pro Woche erhält jede Klasse eine bunte Obst- und Gemüselieferung, die direkt aus der Region stammt. So möchten wir gemeinsam:

die Freude an gesunder Ernährung fördern,

das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft stärken

und unser Immunsystem unterstützen.

Das Angebot ist für alle Schülerinnen und Schüler kostenfrei und wird über EU-Mittel sowie das Land Nordrhein-Westfalen finanziert. Unsere Obst- und Gemüsekörbe werden montags geliefert und von Schüler:innen in den Klassen verteilt.

Schulobst Anne Frank Schule Wipperfuerth icon
bso

Biologische Station Oberberg

Unter dem Motto “Natur erleben, entdecken, erforschen” bieten wir den Schüler*innen in Kooperation mit der Biologischen Station Oberberg verschiedene Projekte zu naturkundlichen und nachhaltigen Themen an. Hierzu werden Ausflüge einzelner Klassen zum Standort der Biologischen Station Oberberg in Nümbrecht durchgeführt. Ebenso empfangen wir die Biologische Station auch bei uns vor Ort in der Schule, wo sie dann als Experten mit den Schüler*innen Projekte durchführen.

Ein wichtiges Anliegen dabei ist es, den Schüler*innen die Besonderheiten der Natur sowie die biologische Vielfalt in unserer Region nahe zu bringen und sie mit allen Sinnen erleben zu können. Durch das eigenständige Entdecken und Forschen in Kleingruppen sollen die Schüler*innen motiviert werden, sich mit der Natur und ihrem Lebensumfeld zu beschäftigen und deren Wert und Bedeutung kennenzulernen.