TEACCH

(Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children)

ist ein aus dem Amerikanischen kommender Ansatz, der sinngemäß mit „Therapie und pädagogische Förderung autistischer und in ähnlicher Weise kommunikationsgestörter Kinder“ übersetzt wird.

Dieser Ansatz bildet die Grundlage unseres Classroom Managements und hilft allen Schüler*innen:

  • Handlungsaktionen zu planen
  • Impulse zu kontrollieren
  • flexibel auf Situationsveränderungen zu reagieren

Dies geschieht durch Strukturierungen

  • des Raumes (Wo?)
  • der Zeit (Wann, Wie lange, Welche Reihenfolge?)
  • der Aktivitäten (Was, Wie, Womit?)