Medien

In einer immer digitaler werdenden Welt und auch in Zeiten von Distanzunterricht nimmt die Medienbildung und damit einhergehend die Vermittlung von Medienkompetenz einen sehr großen Stellenwert ein. Digitale Medien gehören zum Alltag unserer Schüler*innen und bieten einen wesentlichen Zugang zur Welt.

Der Medienkompetenzrahmen NRW ist verbindliche Grundlage der Medienbildung in Schulen. Ziel ist „frühzeitig Kompetenzen zu entwickeln, die eine kritische Reflektion in Bezug auf den Umgang mit Medien und über die digitale Welt ermöglichen” (KMK Strategiepapier, 2016).

Die Lehrkräfte und Schüler*innen unserer Schule nutzen digitale Medien und Werkzeuge in allen Fächern regelmäßig.

Folgende Medien werden genutzt:

Lernen mit dem Medium Computer

Lernprogramme (wie Budenberg, Lernwerkstatt)

Textverarbeitungsprogramme (wie Microsoft Word)

Web-Oberflächen

Individuelle Softwarelösungen

Umgang mit peripheren Geräten

 Druckern

digitalen Kameras

Lautsprechern

Radios

Nutzung von Tablets und Apps

Nutzung des Internets

Soziale Medien (z.B. WhatsApp, Facebook)

Nutzung eines E-Mail-Programms