
Der Social Day im OBK
Erste Hilfe Kurs
Nach vier Jahren Auszeit wegen der Pandemie war es endlich wieder soweit. Für zehn Schüler:innen der Klasse 10 und der beiden Berufspraxisstufen fand wieder ein 1.Hilfe-Kurs statt. Vier Auszubildende zum Notfallsanitäter/zur Notfallsanitäterin übten mit den Schüler:innen einen Notruf abzusetzen, Grundlagen der Wundversorgung und die stabile Seitenlage. Sie lernten ebenfalls an einer Puppe die Reanimation kennen und konnten so eine Vorstellung davon gewinnen, was es bedeutet jemanden wiederzubeleben. Ein besonderes Angebot bestand darin, einen Krankenwagen mit Blaulicht, Rettungsliege u.v.m. zu erkunden oder sogar auf dem Beifahrersitz eine kleine Runde über den Parkplatz mitzufahren. Sowohl die Schüler:innen als auch die Auszubildenden waren hochmotiviert, interessiert und konnten viel voneinander lernen. Alle hatten viel Spaß an diesem gemeinsamen Projekttag im Rahmen des sogenannten „Sozialtages“ der Auszubildenden des OBK. Die Aktion wurde von einer Förderschullehrerin begleitet. Zum Abschluss erhielten alle Schüler:innen eine Teilnehmerurkunde.

News und Aktuelles
Sportfreizeit in Wipperfürth
Vom 19. bis 20. November fand in Wipperfürth eine vom Schulamt des Rheinisch-Bergischen-Kreises mitorganisierte Sportfreizeit statt, an der 80 Schüler*innen verschiedener Schulformen teilnahmen. Insgesamt waren sieben ….
Neujahrsgruß der Anne-Frank-Schule
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit dem Beginn des Jahres 2025 möchten wir Ihnen im Namen des gesamten Kollegiums der Anne-Frank-Schule unsere …
Ein Licht in die Welt tragen
Die diesjährige Andacht vor Beginn des Alternativen Adventsmarktes stand unter dem Titel: „Ein Licht in die Welt tragen“. Mit dieser besinnlichen Einstimmung wurde der Markt in einer feierlichen Atmosphäre eröffnet und bot den perfekten Start in die Adventszeit.
Am 29. und 30. November 2024 war auch die…

Schüler*innen

Lehrkräfte & Co.
Kontakt
Anschrift: Ostlandstraße 25, 51688 Wipperfürth
Telefon: 02267 / 887810
Fax: 02267 / 8878130
E-Mail: kontakt@afs-wipp.de