Beispiel 1:
„Karni und Nickel – oder Der große Krach“
Ein Vorhaben einer Unterstufenklasse
In der Unterstufe 1 bildete das Literaturvorhaben (Vorhaben zur Literaturvorlage) „Karni und Nickel – oder Der große Krach“ über ein gesamtes Schuljahr den Schwerpunkt des Unterrichts und wurde intensiv fächerübergreifend aufbereitet und bearbeitet.
In der Buchvorlage von Claude Boujon sind zwei Kaninchen, die gemeinsam auf einer Wiese wohnen, die Hauptakteure. Zunächst kommt es zwischen den anfänglichen Freunden zu einem großen Streit, der in einer heftigen Prügelei eskaliert. Doch als beide von dem sich anschleichenden Fuchs bedroht werden, überlisten sie diesen gemeinsam und sind am Ende der Geschichte wieder die besten Freunde.
Die Schüler schlüpfen in die Rollen von Karni und Nickel und erleben die Geschichte im szenischen Spiel nach. Die im Buch von Karni gebaute Mauer wird hier aus Schuhkartons nachgebaut. (Sprache, Mathematik)

Luis gräbt wie ein Kaninchen in der Erde (Sachunterricht).

Paul streichelt und beobachtet das echte Kaninchen, das regelmäßig zu „Besuch“ in die Klasse kommt (Sachunterricht).
Im Rahmen einer Stationenarbeit setzen sich die Schüler auf vielfältige Weise mit dem Inhalt der Geschichte auseinander, wie zum Beispiel: Schreiben des Textes am Computer, Lesen im Buch, Wäscheaufhängen auf eine Leine.

Die Schüler gestalten zu Sankt Martin Karni und Nickel Laternen (Kunst).

Jon Mattes liest die Geschichte mit einem Vorlesestift (Sprache).

Paul hüpft wie ein Kaninchen auf dem Trampolin (Sport).

Carmen kriecht durch den Tunnel (Sport).